Wissenswertes
In dieser AG lernt ihr, wie man 3D-Modelle erstellen, anpassen und sie natürlich auch drucken kann. Anhand praktischer Probleme werden wir unter anderem folgende Themen behandeln:
- Nutzung von CAD-Programmen und Slicer-Software
- Konstruieren, Designen und Fertigen von Produkten
- Produktion mithilfe von Vakuumformern und GussformenZiel ist, dass ihr in der Lage seid, eure Ideen und Projekte selbstständig mithilfe eines 3D-Druckers umzusetzen!
Organisation und Voraussetzungen
Die AG findet nach den Herbstferien donnerstags von 13:05-13:35 in Raum 313 statt (der Drucker druckt danach alleine weiter) und richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit einem ausgeprägten Interesse an technischen Themen ab der 8. Klasse. Programmierkenntnisse und Erfahrungen mit 3D-Druckern sind hilfreich, werden aber nicht benötigt. Regelmäßiges Erscheinen wird vorausgesetzt.
Anmeldung
Da wir die Maschinen bei der Arbeit beaufsichtigen und die Coronavorgaben einhalten müssen, können wir aktuell leider nur eine begrenzte Anzahl an Schülerinnen und Schülern aufnehmen. Wenn du gerne an der AG teilnehmen möchtest, dann schreib mir, Herrn Rauwolf (rauwolf@whgneuwied.de), einfach eine Mail mit deinem Namen und deiner Klasse. Ich schreibe dir dann, ob du bereits jetzt, oder ggf. erst später an der AG teilnehmen kannst.