Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied
WHG Neuwied
  • Start
  • Wir am WHG
    • Schulleitung & Verwaltung
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Haus & Technik
    • Lehrkräfte
      • Personalrat
      • Kollegium
      • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • SchülerInnen
      • Schülervertretung
      • Ehemalige
    • Eltern
      • Schulelternbeirat
      • Förderverein
    • Alumni
    • Schulhund
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Das WHG
      • Portrait und Profil
      • Leitbild
      • Historie
      • Fotogalerie
    • Veranstaltungen
      • Infotag
      • Schnuppertag
      • WHG-Events
    • AGs
      • AGs Übersicht
      • Aikido AG
      • Fußball AG
      • DELF AG
      • Insekten AG
      • Knobel- & Experimentier AG
      • Kreatives Schreiben AG
      • Krippenspiel AG
      • Legoroboter AG
      • 3D-DRUCK AG
      • Sanitätsdienst AG
      • Theater AG
      • Volleyball AG
    • Schülerbibliothek
    • WHG unterwegs
      • Arras (FR)
      • Brisbane (AUS)
      • Calais (FR)
      • Hastings (GB)
      • Klassen- & Kursfahrten
  • Fächer & Stufen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Mathematik
    • Fächer
      • NaWi (Klasse 5 und 6)
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Fächer
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Sozialkunde
      • Bildende Kunst
      • Darst. Spiel
    • Fächer
      • Musik
      • Religion
      • Ethik
      • Sport
    • Stufen
      • Orientierungsstufe (Jahrgangsstufen 5 und 6)
        • Anmeldung Klasse 5
      • Mittelstufe (Jahrgangsstufen 7 bis 10)
      • MSS (Jahrgangsstufen 11 bis 13)
  • MINT-EC
  • Kontakt & Infos
    • Krankmeldungen
    • Bewegliche Ferientage
    • Raumplan
    • Videos Info-Tage
    • Kontakt
    • Unterrichtszeiten
    • Kalender
    • Hausordnung
    • Mensa
    • Sdui
    • Moodle
  • Downloads
    • Schulbuch-Listen
    • Schülerfahrkarten Antrag
    • Anmeldung Klasse 5
    • Rundbriefe
  • Suche
  • Menü Menü

Sport

Bedeutung des Schulsports

Der Schulsport ist ein unaustauschbarer Bestandteil umfassender Bildung und Erziehung. Er soll bei allen Kindern und Jugendlichen die Freude an der Bewegung und am gemeinschaftlichen Sporttreiben wecken und die Einsicht vermitteln, dass kontinuierliches Sporttreiben, verbunden mit einer gesunden Lebensführung, sich positiv auf ihre körperliche, soziale und geistige Entwicklung auswirkt. Gleichzeitig soll Sport in der Schule Fähigkeiten wie Fairness, Toleranz, Teamgeist und Leistungsbereitschaft fördern und festigen. Als einziges Bewegungsfach leistet der Sportunterricht seinen spezifischen Beitrag für eine ganzheitliche Persönlichkeitserziehung.

So wie die Schule insgesamt die Aufgabe hat, die Bereitschaft und Fähigkeit zum lebenslangen Lernen zu fördern, so hat der Schulsport die Aufgabe, Kinder und Jugendliche anzuregen und zu befähigen, bis ins hohe Alter ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und ihre Gesundheit durch regelmäßiges Sporttreiben zu erhalten. Damit wird die große Bedeutung und hohe Verantwortung des Schulsports für den Einzelnen und für die Gesellschaft deutlich. Im Schulleben erfahren alle Kinder und Jugendlichen das Gemeinschaftserlebnis des Sporttreibens.

Den Kernbereich des Schulsports bildet der Sportunterricht. Die zweite Säule des Schulsports bildet der außerunterrichtliche Bereich. Neben den freiwilligen Schulsportgemeinschaften, den Schulsportfesten der einzelnen Schulen und den Schulsportwettbewerben der einzelnen Städte und Länder wenden sich auch die „Bundesjugendspiele“ an alle Schülerinnen und Schüler. Im bundesweiten Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ erhalten die besonders leistungsfähigen Schülerinnen und Schüler darüber hinaus die Chance, ihre sportlichen Neigungen und Fähigkeiten weiterzuentwickeln

Ein wichtiger Partner des Schulsports ist der Vereinssport. Der außerunterrichtliche Schulsport bildet die Brücke vom Sportunterricht zum gesundheitsorientierten Sport, Breiten- und Leistungssport außerhalb der Schule.

Skifreizeit 2023

Kooperation mit dem GTRVN 

Das Werner-Heisenberg-Gymnasium ist die Wiege des Vereins. 1882 gründete der Primaner Georg Kolb den Schülerverein GTRVN am damaligen Jungengymnasium, dem heutigen WHG.
Darin ist die noch heute gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein begründet.
Seit den 70iger Jahren, als das Kurssystem in der Oberstufe eingeführt wurde, nimmt das Rudern einen festen Platz im Sportkursangebot der Oberstufe ein.
Inzwischen gibt es schon seit Jahren eine Ruder-AG für Schüler der 7./8.Klasse.
Auch in der sportbetonten Eingangsklasse wird immer wieder versucht, den Rudersport ins Angebot zu integrieren.
Altersübergreifend arbeiten Schule und Verein seit Jahrzehnten zusammen, um regelmäßig Mannschaften zum Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ zu entsenden. Hier konnten sich immer wieder Mannschaften für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren.
Zur Gewinnung von neuen jugendlichen Vereinsmitgliedern, bietet der Verein regelmäßig Schnupperkurse für Schüler des WHGs an.

Aktuelles aus dem Fachbereich:

Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia 2023

https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2023/07/Rudern-scaled.jpg 1920 2560 Benedikt Schmitz https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png Benedikt Schmitz2023-07-14 10:00:532023-07-19 09:21:48Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia 2023

Regionalentscheid WK IV in Andernach

https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2023/05/Fubbes.jpg 480 640 Benedikt Schmitz https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png Benedikt Schmitz2023-05-15 13:03:152023-05-15 13:03:27Regionalentscheid WK IV in Andernach

Die WHG-Skifreizeit – Wie immer ein tolles Erlebnis!!!

https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2023/03/Skifreizeit-.jpeg 1536 2048 Benedikt Schmitz https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png Benedikt Schmitz2023-03-19 18:53:272023-03-19 18:54:20Die WHG-Skifreizeit – Wie immer ein tolles Erlebnis!!!
Seite 1 von 512345

WHG Info

  • Schulsozialarbeit am WHG1. Dezember 2023 - 8:09
  • Online-Info-Abend MSS 202427. November 2023 - 14:50
  • WHG-Rundbriefe24. September 2023 - 10:24
  • WHG-Rundbrief 2022/2326. September 2022 - 13:08
  • Anmeldeformulare28. Juni 2022 - 15:43
  • Schulbücher 2022-202320. Mai 2022 - 14:56

Neueste Beiträge

  • Der Nikolaus am WHG unterwegs6. Dezember 2023 - 20:14
  • Präventionsvortrag Drogen und Alkohol1. Dezember 2023 - 15:02
  • Schulsozialarbeit am WHG1. Dezember 2023 - 8:09
  • Online-Info-Abend MSS 202427. November 2023 - 14:50
  • Große Pflanzaktion am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied27. November 2023 - 13:06
  • 2:1 nach Verlängerung! – WHG-Fußballer auch im WK3 Kreismeister15. November 2023 - 12:09

Nächste Termine

Dez 8
Ganztägig

Mathe-Olympiade Wintercamp

Dez 15
Ganztägig

Ende der „10-h-Tests“

Dez 22
8:00 - 18:45

Ökumenischer Gottesdienst Klasse 5/6

Dez 25
25. Dezember 2023 - 5. Januar 2024

Weihnachtsferien

Jan 9
Ganztägig

Landeswettbewerb Mathe, Runde 1, Klasse 8

Jan 10
Ganztägig

Abitur Deutsch

Kalender anzeigen

Werner-Heisenberg-Gymnasium

Engerser Landstr. 32
56564 Neuwied

Telefon: 02631/39640
Telefax: 02631/396410
E-Mail: info@whgneuwied.de

Impressum | Datenschutzerklärung | Login für Redakteure | - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Nach oben scrollen