Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied
WHG Neuwied
  • Start
  • Wir am WHG
    • Schulleitung & Verwaltung
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Haus & Technik
    • Lehrkräfte
      • Personalrat
      • Kollegium
      • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • SchülerInnen
      • Schülervertretung
      • Ehemalige
    • Eltern
      • Schulelternbeirat
      • Förderverein
    • Alumni
    • Schulhund
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Das WHG
      • Portrait und Profil
      • Leitbild
      • Historie
      • Fotogalerie
    • Veranstaltungen
      • Infotag
      • Schnuppertag
      • WHG-Events
    • AGs
      • AGs Übersicht
      • Aikido AG
      • Fußball AG
      • DELF AG
      • Insekten AG
      • Knobel- & Experimentier AG
      • Kreatives Schreiben AG
      • Krippenspiel AG
      • Legoroboter AG
      • 3D-DRUCK AG
      • Sanitätsdienst AG
      • Theater AG
      • Volleyball AG
    • Schülerbibliothek
    • WHG unterwegs
      • Arras (FR)
      • Brisbane (AUS)
      • Calais (FR)
      • Hastings (GB)
      • Klassen- & Kursfahrten
  • Fächer & Stufen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Mathematik
    • Fächer
      • NaWi (Klasse 5 und 6)
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Fächer
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Sozialkunde
      • Bildende Kunst
      • Darst. Spiel
    • Fächer
      • Musik
      • Religion
      • Ethik
      • Sport
    • Stufen
      • Orientierungsstufe (Jahrgangsstufen 5 und 6)
        • Anmeldung Klasse 5
      • Mittelstufe (Jahrgangsstufen 7 bis 10)
      • MSS (Jahrgangsstufen 11 bis 13)
  • MINT-EC
  • Kontakt & Infos
    • Krankmeldungen
    • Raumplan
    • Videos Info-Tage
    • Kontakt
    • Unterrichtszeiten
    • Kalender
    • Hausordnung
    • Mensa
    • Lehrkraft Intern
    • Sdui
    • Moodle
  • Downloads
    • Schulbuch-Listen
    • Schülerfahrkarten Antrag
    • Anmeldung Klasse 5
  • Suche
  • Menü Menü

Religion

Informationen aus dem Fachbereich

Der Religionsunterricht sieht sich einem Verständnis von Schule verpflichtet, das auf die Kurzformel gebracht werden kann:

„Den Menschen stärken, die Sachen klären.“

1. „Die Sachen klären..“, d.h. Fachkompetenzen entwickeln:

Der RU vermittelt lebensrelevante Kenntnisse und Einsichten.

Er will dazu beitragen,

1) – hineinzuwachsen in Kultur und Zivilisation
– den christlichen Glauben kennenzulernen und in Beziehung zu setzen zum eigenen Denken / Handeln
– sprachfähig zu werden in Bezug auf Religion und Glaube

2) – nach dem zu fragen, was über das unmittelbar Wahrnehmbare hinausgeht
– Grunderfahrungen im Gespräch mit religiösen Überlieferungen zu klären
– sich die Frage zu stellen, was dem Leben Sinn geben kann

3) – die Frage nach Werten / Normen zu stellen
– in der Auseinandersetzung mit anderen Religionen / Lebensentwürfen einen eigenen Standfpunkt zu finden

Diese Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler in der Auseinandersetzung mit den
fachspezifischen Inhalten, die im Lehrplan ausgewiesen sind.

2.. „Den Menschen stärken…“, d.h. zur Persönlichkeitsbildung beitragen:

Die Lernprozesse des RU beziehen sich auf fünf Entwicklungsbereiche:

  • sich selbst anzunehmen / eine eigene Identität zu finden
  • beziehungsfähig zu werden / empathie zu entwickeln
  • hineinzuwachsen in Kultur und Zivilisation
  • in Institutionen zu leben
  • politisch zu urteilen und zu handeln

3. Fächerübergreifendes Lernen:

Im Rahmen der genannten Zielvorstellungen trägt der RU zum wissenschaftspropädeutischen Arbeiten bei:

– Er fördert die sprachliche Ausdrucksfähigkeit  (durch Anleitung zum Erzählen, Berichten, Argumentieren).

– Er erweitert das Sprach- und Wirklichkeitsverständnis  (z. B. durch Erschließung von Metaphern und Symbolen).

– Er übt Methoden der Interpretation ein  (durch Arbeiten mit Texten und Bildern).

– Er fördert die Fähigkeit zum abstrakten Denken  (anhand von exemplarischen Denkmodellen).

Aktuelles aus dem Fachbereich

Christliche Tradition, ökumenische Gemeinschaft und Offenheit für alle Religionen 

10. April 2023
Vor der offiziellen Entlassfeier des Jahrgangs 2023 gestalteten die Abiturientinnen und Abiturienten des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied einen festlichen Abiturgottesdienst mit viel Musik und vier Gemeindeliedern zu dem Abimotto „Mabiokart – nach 13 Runden endlich am Ziel“ im Saal der Herrnhuter Brüdergemeine.
Weiterlesen
https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2023/04/Abigottesdienst--scaled.jpg 1244 2560 Benedikt Schmitz https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png Benedikt Schmitz2023-04-10 20:10:512023-04-10 20:11:54Christliche Tradition, ökumenische Gemeinschaft und Offenheit für alle Religionen 

„Can You Feel the Love Tonight“

31. Januar 2023
Am 26. und 27. Januar 2023 fanden die Orientierungstage in der Jugendherberge Kloster Leutesdorf mit dem Thema „Gottesbilder und himmlische Musik“ unter der Leitung von Frau Pawelec und Herrn Eckert für die Stufe 12 statt.
Weiterlesen
https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2023/01/Orientierungstage-scaled.jpg 1654 2560 Benedikt Schmitz https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png Benedikt Schmitz2023-01-31 16:19:172023-01-31 16:19:18„Can You Feel the Love Tonight“

„Per Zeitmaschine nach Bethlehem“

15. Dezember 2022
Die Krippenspiel AG des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied nahm 70 Gäste der Evang. Frauenhilfe Feldkirchen am 15. Dezember 2022 mit auf eine Reise in eine andere Zeit mit der Vorpremiere des Krippenspiels „Per Zeitmaschine nach Bethlehem“. Mit dieser Zeitreise nach Bethlehem lässt sich das Geheimnis von Weihnachten entdecken und zurück in eine gute Zukunft gelangen.
Weiterlesen
https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2022/12/Bethlehem-1-scaled.jpg 1326 2560 Benedikt Schmitz https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png Benedikt Schmitz2022-12-15 18:21:472022-12-15 18:23:55„Per Zeitmaschine nach Bethlehem“
Seite 1 von 512345

WHG Info

  • Online-Info-Abend MSS 20239. Januar 2023 - 10:12
  • Reagenzglas & Baguette – Das WHG noch besser kennen lernen!29. November 2022 - 21:26
  • Info-Tag am WHG15. Oktober 2022 - 18:31
  • WHG-Rundbrief 2022/2326. September 2022 - 13:08
  • Anmeldeformulare28. Juni 2022 - 15:43
  • Schulbücher 2022-202320. Mai 2022 - 14:56

Neueste Beiträge

  • Geisterstunde auf Schloss Eulenstein25. Mai 2023 - 16:52
  • Digitales Gruselbuch der 5d24. Mai 2023 - 18:58
  • Regionalentscheid WK IV in Andernach15. Mai 2023 - 13:03
  • Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen15. Mai 2023 - 12:57
  • Archivisch für Anfänger13. Mai 2023 - 18:40
  • Abend der Berufsorientierung am Werner-Heisenberg-Gymnasium10. Mai 2023 - 16:02

Nächste Termine

Mai 31
29. Mai - 9. Juni

Pfingstferien + bewegl. Ferientag

Jun 21
8:00 - 17:00

Klasse 6: Zeugnis- u. Empfehlungskonferenzen

Jun 30
Ganztägig

Klasse 6: Jahreszeugnisse

Jul 3
3. Juli - 7. Juli

Klasse 10: Klassenfahrten

Jul 10
10. Juli - 20. Juli

Klasse 9: Berufspraktikum

Jul 12
Ganztägig

Zeugniskonferenzen

Kalender anzeigen

Werner-Heisenberg-Gymnasium

Engerser Landstr. 32
56564 Neuwied

Telefon: 02631/39640
Telefax: 02631/396410
E-Mail: info@whgneuwied.de

Impressum | Datenschutzerklärung | Login für Redakteure | - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Nach oben scrollen