Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied
WHG Neuwied
  • Start
  • Wir am WHG
    • Schulleitung & Verwaltung
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Haus & Technik
    • Lehrkräfte
      • Personalrat
      • Kollegium
      • Verbindungslehrer
    • SchülerInnen
      • Schülervertretung
      • Ehemalige
    • Eltern
      • Schulelternbeirat
      • Förderverein
    • Alumni
    • Schulhund
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Das WHG
      • Portrait und Profil
      • MINT-EC
      • Leitbild
      • Historie
    • Veranstaltungen
      • Infotag
      • Schnuppertag
      • WHG-Events
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Fußball-AG
      • Handlettering-AG
      • Insekten-AG
      • Knobel- & Experimentier-AG
      • Legoroboter-AG
      • MakerSpace-AG
      • Sanitäts-AG
      • Theater-AG
    • Schülerbibliothek
    • WHG unterwegs
      • Arras (FR)
      • Brisbane (AUS)
      • Calais (FR)
      • Hastings (GB)
      • Klassen- & Kursfahrten
  • Fächer & Stufen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Mathematik
    • Fächer
      • NaWi (Klasse 5 u. 6)
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Fächer
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Sozialkunde
      • Bildende Kunst
      • Darst. Spiel
    • Fächer
      • Musik
      • Religion
      • Ethik
      • Sport
    • Stufen
      • Orientierungsstufe (Jahrgangsstufen 5 und 6)
        • Anmeldung Klasse 5
      • Mittelstufe (Jahrgangsstufen 7 bis 10)
      • MSS (Jahrgangsstufen 11 bis 13)
  • Kontakt & Infos
    • Krankmeldungen
    • Videos Info-Tage
    • Kontakt
    • Unterrichtszeiten
    • Kalender
    • Hausordnung
    • Mensa
    • Lehrkraft Intern
    • Sdui
    • Moodle
  • Downloads
    • Schulbuch-Listen
    • Schülerfahrkarten Antrag
    • Anmeldung Klasse 5
  • Suche
  • Menü Menü

Geschichte

Fragen an die Vergangenheit

Wie haben Menschen ,,früher’’ gedacht und gelebt? Welche Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten zu heute gibt es? Wo können wir etwas aus der Geschichte lernen?

Um diese Fragen beantworten zu können, sind wir oft auf die Ergebnisse von Historikern (Geschichtsforschern) angewiesen, die ihre Erkenntnisse veröffentlicht haben, unter anderem auch in unseren Schulbüchern.

Wer sich selbst auf die Suche macht, kann aber auch auf Schritt und Tritt auf historische Orte stoßen, zum Beispiel die mittelalterliche Marksburg bei Braubach am Rhein bei einer Wanderung.

Besonders lebendig und greifbar wird Geschichte, wenn man mit Menschen ins Gespräch kommt, die etwas aus ihrem Leben erzählen können. Ebenso, wenn man beim Betrachten alter Familienfotos feststellt, dass es Traditionen gibt, die von Generation zu Generation erhalten bleiben. So ist zum Beispiel schon der Großvater am Einschulungstag feierlich mit einer Schultüte fotografiert worden!

Vielleicht habt auch ihr alte Briefe, Fotos, Münzen oder Gegenstände zu Hause, die Fragen aufwerfen. Geschichte lädt immer wieder dazu ein, durch Quellen und Gespräche lebendig zu werden!

Svenja Kupper

Einblicke in unseren Unterricht

FINSTERES Mittelalter???

8. Februar 2022
https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2022/02/FM-1-3-scaled-e1644350041872.jpg 1344 1894 Benedikt Schmitz https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png Benedikt Schmitz2022-02-08 20:44:212022-02-08 20:56:40FINSTERES Mittelalter???

Klasse 7b wertet eigene Geschichtsquellen aus

6. Januar 2022
https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_0766-Andere-rotated-e1636304707217.jpg 450 600 Benedikt Schmitz https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png Benedikt Schmitz2022-01-06 19:52:232022-01-06 20:06:33Klasse 7b wertet eigene Geschichtsquellen aus

Aktuelles aus dem Fachbereich

Wandertag der 9a nach Bonn

https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/12/Bonn-2-rotated.jpg 2016 1512 Benedikt Schmitz https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png Benedikt Schmitz2021-12-15 10:48:482021-12-23 15:14:20Wandertag der 9a nach Bonn

Stimme gegen den Hass

https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/11/Kretz1-scaled.jpg 2560 1920 Benedikt Schmitz https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png Benedikt Schmitz2021-11-15 21:25:212021-11-16 17:58:59Stimme gegen den Hass

„Querdenkerin“ vergleicht sich mit Sophie Scholl – Schüler:innen der 10. Klasse beziehen Stellung“

https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/11/Rassismus-Courage-WHG-Logo.png 710 856 Admin Amy https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png Admin Amy2021-08-31 20:41:532021-11-11 12:49:51„Querdenkerin“ vergleicht sich mit Sophie Scholl – Schüler:innen der 10. Klasse beziehen Stellung“
Seite 1 von 212

WHG Info

  • Schulbücher 2022-202320. Mai 2022 - 14:56
  • Neue Schulsozialarbeiterin am WHG22. April 2022 - 9:09
  • Schülerfahrkarten Antrag Download25. Januar 2022 - 22:09
  • Anmeldeformulare20. Januar 2022 - 15:43
  • MINT-Maus-Erlebnisbuch für Grundschulkinder10. Januar 2022 - 21:05
  • Info-Abend digital „Oberstufe“ für Eltern und Externe6. Januar 2022 - 14:10

Neueste Beiträge

  • Tennis-AG startet in neue Saison22. Mai 2022 - 20:49
  • VR-Bank-Spende MINT18. Mai 2022 - 12:52
  • Latein-Exkursion 9a Köln17. Mai 2022 - 16:00
  • Abend der Berufs- und Studienorientierung17. Mai 2022 - 14:51
  • Mathematik ohne Grenzen 202216. Mai 2022 - 19:01
  • Jugend trainiert für Olympia – Fußball15. Mai 2022 - 14:01

Nächste Termine

Mai 27
Ganztägig

Beweglicher Ferientag

Jun 3
Ganztägig

5d Besuch Rheinische Philharmonie

Jun 11
Ganztägig

Nachschreibtermin Kursarbeiten MSS

Jun 15
Ganztägig

Latein-Exkursion Klasse 7

Jun 16
Ganztägig

Fronleichnam (Feiertag)

Jun 17
Ganztägig

Beweglicher Ferientag

Kalender anzeigen

Werner-Heisenberg-Gymnasium

Engerser Landstr. 32
56564 Neuwied

Telefon: 02631/39640
Telefax: 02631/396410
E-Mail: info@whgneuwied.de

Impressum | Datenschutzerklärung | Login für Redakteure | - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Nach oben scrollen