Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied
WHG Neuwied
  • Start
  • Wir am WHG
    • Schulleitung & Verwaltung
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Haus & Technik
    • Lehrkräfte
      • Personalrat
      • Kollegium
      • Verbindungslehrer
    • SchülerInnen
      • Schülervertretung
      • Ehemalige
    • Eltern
      • Schulelternbeirat
      • Förderverein
    • Alumni
    • Schulhund
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Das WHG
      • Portrait und Profil
      • Leitbild
      • Historie
      • Fotogalerie
    • Veranstaltungen
      • Infotag
      • Schnuppertag
      • WHG-Events
    • AGs
      • AGs Übersicht
      • Aikido AG
      • Fußball AG
      • DELF AG
      • Insekten AG
      • Knobel- & Experimentier AG
      • Kreatives Schreiben AG
      • Krippenspiel AG
      • Legoroboter AG
      • 3D-DRUCK AG
      • Sanitätsdienst AG
      • Theater AG
      • Volleyball AG
    • Schülerbibliothek
    • WHG unterwegs
      • Arras (FR)
      • Brisbane (AUS)
      • Calais (FR)
      • Hastings (GB)
      • Klassen- & Kursfahrten
  • Fächer & Stufen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Mathematik
    • Fächer
      • NaWi (Klasse 5 und 6)
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Fächer
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Sozialkunde
      • Bildende Kunst
      • Darst. Spiel
    • Fächer
      • Musik
      • Religion
      • Ethik
      • Sport
    • Stufen
      • Orientierungsstufe (Jahrgangsstufen 5 und 6)
        • Anmeldung Klasse 5
      • Mittelstufe (Jahrgangsstufen 7 bis 10)
      • MSS (Jahrgangsstufen 11 bis 13)
  • MINT-EC
  • Kontakt & Infos
    • Krankmeldungen
    • Videos Info-Tage
    • Kontakt
    • Unterrichtszeiten
    • Kalender
    • Hausordnung
    • Mensa
    • Lehrkraft Intern
    • Sdui
    • Moodle
  • Downloads
    • Schulbuch-Listen
    • Schülerfahrkarten Antrag
    • Anmeldung Klasse 5
  • Suche
  • Menü Menü

Französisch

Französisch

Französisch

Französisch

Englisch ist Weltsprache! Weshalb also noch Französisch lernen? Ist Französisch ein Relikt? Französisch in der Defensive?
Nicht am WHG, unser Fach spielt im Qualitätsprogramm unserer Schule eine besondere Rolle…

Weshalb? Frankreich, unsere Nachbarland, ist ja nur 200 km weit entfernt. Gemeinsam bilden wir eine europäische Region, in der Unternehmen wie Universitäten kooperieren oder verflochten sind. Dieser regionalen Bedeutung des Französischen versuchen wir Rechnung zu tragen:

Wir unterrichten Französisch ab Klasse 5

Dieses Modell hat sich seit 30 Jahren bewährt, schließlich gilt Französisch als die etwas schwierigere Sprache, für die man sich am WHG etwas mehr Lernzeit gönnen kann. So vorbereitet, fällt Englisch ab Klasse 6 dann viel leichter. C’est logique, n’est-ce pas?

Unser aktuelles Französisch-Unterrichtswerk A Plus! bringt französische Atmosphäre in den Unterrichtsraum, z.B. durch kleine Videofilme, die besonders unsere Anfänger nach Frankreich einladen.
Schon im Anfängerunterricht legen wir besonderen Wert auf kreativen Umgang mit den Texten des Lehrwerks. So wollen wir Freude an der Partnersprache vermitteln.

Wir ergänzen ständig die mediale Ausstattung unseres Fachraumes. Dort ist es den älteren Schülern möglich, über Internetarbeitsplätze  mit Frankreich „en ligne“ zu sein oder Filme zu projizieren. Diese Bereicherung des Unterrichts motiviert zusätzlich: Französisch gilt als anspruchsvolles vielfältiges Fach…

Durch die Zusammenarbeit mit dem Institut Français in Mainz und Bonn haben unsere Schülerinnen und Schüler immer wieder die Gelegenheit, an Projekten wie „Cinéfête“ (französische Filme für verschiedene Altersstufen) oder an der anspruchvollen Literaturjury „Prix des Lycéens allemands“ teilzunehmen.

Seit einigen Jahren nutzen wir gerne den deutsch-französischen Tag, um unsere aktuellen Projekte vorzustellen.

Wir fahren nach Frankreich

Das in der Schule Erlernte muss immer wieder in der Praxis erprobt werden. Deshalb besuchen wir von Zeit zu Zeit unsere Nachbarn:

Am Ende ihres ersten Lernjahres bummeln häufig Heisenberger durch Metz, um die Stadt zu erkunden, kleine Besorgungen zu machen und bei Passanten dies und das zu erfragen… Und siehe da: Mit Französisch kann man sich tatsächlich schon nach einem Jahr Unterricht verständigen.

Im Laufe der Mittelstufe bietet sich die  Gelegenheit Land und Leute intensiv kennen zu lernen: Mädchen und Jungen der Klassen 8 bis 10 besuchen Austauschpartner des Collège Jehan Bodel, leben eine Woche in einer französischen Familie und  empfangen im Verlauf des Schuljahres ihren Gegenbesuch am WHG.

Außerdem besteht für interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit im Rahmen von individuellen Austauschprogrammen (Dauer: zwischen 1 Woche und 6 Monaten) ihre Frankreich-Kenntnisse weiter zu vertiefen. Hier helfen die Französisch-Lehrerinnen und Lehrer gerne weiter.

Wird in der Oberstufe ein fremdsprachlicher Schwerpunkt gesetzt, dann rundet sich das Angebot durch fachthematische Exkursionen nach Frankreich oder eine Studienfahrt zu Beginn der MSS 13 ab.

Wir vermitteln besondere Qualifikationen

Die Französische Republik zertifiziert nach abgelegter Prüfung Französischkenntnisse nach einer europäischen Norm. Das erreichbare Diplom, DELF genannt, bescheinigt also, unabhängig von einer oft schulartabhängigen Note, den jeweiligen Grad der Sprachkompetenz. Seit vielen Jahren bereiten wir in einer Arbeitsgemeinschaft motivierte Schülerinnen und Schüler auf eine DELF-Prüfung vor, die i.d.R. von fast allen Kandidaten bestanden wird.

Wer einen Leistungskurs Französisch mit entsprechendem Erfolg besucht hat, erhält ein zusätzliches Attestat: Gemäß einer Vereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz mit der République Française dürfen unsere Schüler ohne weitere Sprachprüfung ein Studium an einer französischen Hochschule aufnehmen!

Es ist dann immer eine große Genugtuung für uns, wenn wir Rückmeldungen unserer „Anciens und Anciennes“ erhalten: Wir freuen uns, wenn ein bilinguales Studium, immer mehr auch in Wirtschaftswissenschaften, Medizin, Sport, Jura aufgenommen wurde, wenn eine Berufskarriere in einem in Frankreich operierenden Unternehmen gelungen ist oder auch über eine deutsch-französische Eheschließung…

Unsere Schüler mit Ehemaligen in Kontakt zu bringen, deren Berufsweg eng mit guten Kenntnissen in der Partnersprache Französisch verknüpft ist, ist eine neue Perspektive…

Aktuelles aus dem Fachbereich:

Frankreich – können wir!

14. November 2022
Weiterlesen
https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2022/11/Frankreich-scaled.jpg 1441 2560 Benedikt Schmitz https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png Benedikt Schmitz2022-11-14 16:35:512022-11-14 16:38:48Frankreich – können wir!

Créer une bédé

21. Juli 2022
Weiterlesen
https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2022/07/Disparition-1-mn.jpg 1000 717 Benedikt Schmitz https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png Benedikt Schmitz2022-07-21 08:55:062022-07-21 09:02:07Créer une bédé

Außerordentliche Situationen fördern Kreativität

26. Juni 2021
Weiterlesen
https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/08/IMG_3450_Custom.jpg 561 840 Admin Amy https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png Admin Amy2021-06-26 20:00:002021-10-14 15:32:43Außerordentliche Situationen fördern Kreativität
Seite 1 von 212

WHG Info

  • Online-Info-Abend MSS 20239. Januar 2023 - 10:12
  • Reagenzglas & Baguette – Das WHG noch besser kennen lernen!29. November 2022 - 21:26
  • Info-Tag am WHG15. Oktober 2022 - 18:31
  • WHG-Rundbrief 2022/2326. September 2022 - 13:08
  • Anmeldeformulare28. Juni 2022 - 15:43
  • Schulbücher 2022-202320. Mai 2022 - 14:56

Neueste Beiträge

  • Besuch im Klärwerk!25. Januar 2023 - 21:04
  • Mal- und Zeichenwettbewerb der Unfallkasse RLP19. Dezember 2022 - 11:53
  • „Per Zeitmaschine nach Bethlehem“15. Dezember 2022 - 18:21
  • Einzug in die Zwischenrunde des Fritz-Walter-Cups!11. Dezember 2022 - 10:58
  • Die Kunst des Lesens11. Dezember 2022 - 10:51
  • Besuch vom Nikolaus6. Dezember 2022 - 20:24

Nächste Termine

Jan 26
26. Januar - 27. Januar

MSS12 Orientierungstage

Jan 27
Ganztägig

Halbjahreszeugnisse

Jan 29
29. Januar - 3. Februar

MSS11 Skifahrt

Jan 31
19:00 - 20:00

MSS-online-Info für externe Schüler*innen der Klasse 10

Feb 6
6. Februar - 8. Februar

Planspiel „Polis“ 13SK1 und weitere

Feb 15
Ganztägig

MSS13 Zeugniskonferenz

Kalender anzeigen

Werner-Heisenberg-Gymnasium

Engerser Landstr. 32
56564 Neuwied

Telefon: 02631/39640
Telefax: 02631/396410
E-Mail: info@whgneuwied.de

Impressum | Datenschutzerklärung | Login für Redakteure | - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Nach oben scrollen