Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied
WHG Neuwied
  • Start
  • Wir am WHG
    • Schulleitung & Verwaltung
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Haus & Technik
    • Lehrkräfte
      • Personalrat
      • Kollegium
      • Verbindungslehrer
    • SchülerInnen
      • Schülervertretung
      • Ehemalige
    • Eltern
      • Schulelternbeirat
      • Förderverein
    • Alumni
    • Schulhund
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Das WHG
      • Portrait und Profil
      • Leitbild
      • Historie
      • Fotogalerie
    • Veranstaltungen
      • Infotag
      • Schnuppertag
      • WHG-Events
    • AGs
      • AGs Übersicht
      • Aikido AG
      • Fußball AG
      • DELF AG
      • Insekten AG
      • Knobel- & Experimentier AG
      • Kreatives Schreiben AG
      • Krippenspiel AG
      • Legoroboter AG
      • 3D-DRUCK AG
      • Sanitätsdienst AG
      • Theater AG
      • Volleyball AG
    • Schülerbibliothek
    • WHG unterwegs
      • Arras (FR)
      • Brisbane (AUS)
      • Calais (FR)
      • Hastings (GB)
      • Klassen- & Kursfahrten
  • Fächer & Stufen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Mathematik
    • Fächer
      • NaWi (Klasse 5 und 6)
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Fächer
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Sozialkunde
      • Bildende Kunst
      • Darst. Spiel
    • Fächer
      • Musik
      • Religion
      • Ethik
      • Sport
    • Stufen
      • Orientierungsstufe (Jahrgangsstufen 5 und 6)
        • Anmeldung Klasse 5
      • Mittelstufe (Jahrgangsstufen 7 bis 10)
      • MSS (Jahrgangsstufen 11 bis 13)
  • MINT-EC
  • Kontakt & Infos
    • Krankmeldungen
    • Videos Info-Tage
    • Kontakt
    • Unterrichtszeiten
    • Kalender
    • Hausordnung
    • Mensa
    • Lehrkraft Intern
    • Sdui
    • Moodle
  • Downloads
    • Schulbuch-Listen
    • Schülerfahrkarten Antrag
    • Anmeldung Klasse 5
  • Suche
  • Menü Menü

Darstellendes Spiel

Unterrichtsinhalte und Zielsetzungen

Was genau kann man sich unter diesem Fach vorstellen?

Im Grundfach Darstellendes Spiel geht es darum, Schülerinnen und Schülern in theoretischer, vor allem aber in spielpraktischer Hinsicht mit verschiedenen theatralen Formen und Prozessen vertraut zu machen. Dabei werden keine fertigen Theaterstücke auf die Bühne gebracht, sondern viele unterschiedliche szenische Situationen – entweder aus abgeänderten Textvorlagen oder aus selbst verfassten Vorlagen – präsentiert: „Der Weg ist das Ziel!“ Die Freude an kreativer Darstellung – sei es zu zweit oder in der Gruppe – soll dabei im Vordergrund stehen. Die SchülerInnen erarbeiten ihre szenischen Präsentationen meist in Gruppen und stärken dabei sowohl ihre Fähigkeit zur Teamarbeit als auch ihre Persönlichkeitsentfaltung. Diese wichtigen sozialen Kompetenzen können in anderen Fächern ebenfalls hilfreich sein. Wir arbeiten mit theatralen Ausdrucksmitteln des Körpers, der Stimme, der Requisiten etc. anhand von konkreten Techniken, die in vielfältigen „Warm Ups“ und hinführenden Übungen als Vorbereitung für szenische Umsetzungen dienen. Beobachtungs-bzw. Auswertungsphasen schließen diese ab.

Feste Bestandteile des Lehrplanes sind außerdem die verschiedenen Epochen der Theatergeschichte sowie traditionelle und moderne Theaterkonzepte der Regisseure, die im Anschluss an die Theorie auch mehr oder weniger praktisch umgesetzt werden. Ergänzend dazu besuchen alle DS-Kurse in größeren Zeitabständen Theateraufführungen in Koblenz und Umgebung, die anschließend von allen rezensiert werden oder auch in der Kursarbeit thematisiert werden können. Zu diesem Zweck eröffnet uns das Theater Koblenz auch die Möglichkeit, diese Rezensionen durch eine Nachbesprechung von Seiten eines Theaterpädagogen zu ergänzen; dies haben wir auch schon gerne in Anspruch genommen. Darüberhinaus kann der Theaterbesuch zusätzlich durch begleitete Workshops in den Örtlichkeiten des Theaters vorbereitet werden. Die Zusammenarbeit zwischen Theater und Schule wird dadurch gefördert.

Das Fach bietet den SchülerInnen zum einen die Möglichkeit, überwiegend projektorientiert mit dem Ziel der ästhetischen Umsetzung von Spielszenen, aber auch von Situationen aus dem eigenen Lebensbereich, zu arbeiten und sensibilisiert sie außerdem, sich mit eigenen oder fremden Kulturen produktiv auseinanderzusetzen.

 J. Henrich-Schönhofen

Aktuelles aus dem Fachbereich

Besuch beim Klassiker „Woyzeck“

31. August 2021
Weiterlesen
https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/08/Woyzeck2018_300.jpg 200 300 Admin Amy https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png Admin Amy2021-08-31 21:11:242021-11-11 20:37:51Besuch beim Klassiker „Woyzeck“

Vorhang auf und Bühne frei!

31. August 2018
Weiterlesen
https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/08/IMG_9707-Andere.jpg 570 600 Admin Amy https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png Admin Amy2018-08-31 21:16:202021-10-26 13:49:16Vorhang auf und Bühne frei!

Szenische Präsentationen der DS Kurse aus der MSS 12

31. August 2018
Weiterlesen
https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png 0 0 Admin Amy https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png Admin Amy2018-08-31 21:14:352021-10-26 13:49:43Szenische Präsentationen der DS Kurse aus der MSS 12

WHG Info

  • Online-Info-Abend MSS 20239. Januar 2023 - 10:12
  • Reagenzglas & Baguette – Das WHG noch besser kennen lernen!29. November 2022 - 21:26
  • Info-Tag am WHG15. Oktober 2022 - 18:31
  • WHG-Rundbrief 2022/2326. September 2022 - 13:08
  • Anmeldeformulare28. Juni 2022 - 15:43
  • Schulbücher 2022-202320. Mai 2022 - 14:56

Neueste Beiträge

  • „Can You Feel the Love Tonight“31. Januar 2023 - 16:19
  • Besuch im Klärwerk!25. Januar 2023 - 21:04
  • Mal- und Zeichenwettbewerb der Unfallkasse RLP19. Dezember 2022 - 11:53
  • „Per Zeitmaschine nach Bethlehem“15. Dezember 2022 - 18:21
  • Einzug in die Zwischenrunde des Fritz-Walter-Cups!11. Dezember 2022 - 10:58
  • Die Kunst des Lesens11. Dezember 2022 - 10:51

Nächste Termine

Feb 1
29. Januar - 3. Februar

MSS11 Skifahrt

Feb 6
6. Februar - 8. Februar

Planspiel „Polis“ 13SK1 und weitere

Feb 15
Ganztägig

MSS13 Zeugniskonferenz

Feb 16
10:35 - 13:05

Klassen 5/6: Karnevalsparty

Feb 20
20. Februar - 24. Februar

Bewegliche Ferientage (Karneval)

Mrz 1
Ganztägig

Anträge an den Schulbuchausschuss (Klasse 5-10) Mitteilung über Schulbuchwechsel in der MSS

Kalender anzeigen

Werner-Heisenberg-Gymnasium

Engerser Landstr. 32
56564 Neuwied

Telefon: 02631/39640
Telefax: 02631/396410
E-Mail: info@whgneuwied.de

Impressum | Datenschutzerklärung | Login für Redakteure | - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Nach oben scrollen