Erinnern statt vergessen

Um die Gegenwart und Zukunft verantwortungsvoll zu gestalten, ist es wichtig, sich zu erinnern. Sich zu erinnern, was vor 85 Jahren in Neuwied und darüber hinaus geschah: Synagogen wurden geschändet, geplündert und angezündet, Mitmenschen jüdischen Glaubens wurden in einer neuen Stufe der Gewalt gedemütigt, enteignet, deportiert und getötet.

Schulseelsorge am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied

Ein Traumhaus auf der Höhe in Dreifelden, selbst gekochtes Essen und ein wertschätzender Umgang miteinander machten die drei religiösen Tage des Werner-Heisenberg-Gymnasiums im November 2023 für 27 Teilnehmende zu Tagen der Stärkung des Selbstvertrauens in einer guten Gemeinschaft.

Christliche Tradition, ökumenische Gemeinschaft und Offenheit für alle Religionen 

Vor der offiziellen Entlassfeier des Jahrgangs 2023 gestalteten die Abiturientinnen und Abiturienten des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied einen festlichen Abiturgottesdienst mit viel Musik und vier Gemeindeliedern zu dem Abimotto „Mabiokart – nach 13 Runden endlich am Ziel“ im Saal der Herrnhuter Brüdergemeine.

„Can You Feel the Love Tonight“

Am 26. und 27. Januar 2023 fanden die Orientierungstage in der Jugendherberge Kloster Leutesdorf mit dem Thema „Gottesbilder und himmlische Musik“ unter der Leitung von Frau Pawelec und Herrn Eckert für die Stufe 12 statt.

„Per Zeitmaschine nach Bethlehem“

Die Krippenspiel AG des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied nahm 70 Gäste der Evang. Frauenhilfe Feldkirchen am 15. Dezember 2022 mit auf eine Reise in eine andere Zeit mit der Vorpremiere des Krippenspiels „Per Zeitmaschine nach Bethlehem“. Mit dieser Zeitreise nach Bethlehem lässt sich das Geheimnis von Weihnachten entdecken und zurück in eine gute Zukunft gelangen.

Janusz Korczak – „Der Blick ins Freie“

Am Dienstag, den 15.11.22 hat unser Religionskurs die Ausstellung zu Janusz Korczak „Der Blick ins Freie“ im Gemeindehaus der Marktkirche besucht.

Glück in Kaub — — — Schule kann auch ganz anders sein. Um das auszuprobieren, fuhren 13 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 des WHG mit Herrn Eckert für zwei Tage in die Jugendherberge nach Kaub am Rhein.