Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen
eit über 30 Jahren gibt es den Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen, der an der Akademie von Straßburg unter dem Namen Mathématiques sans Frontières gegründet und 1989 das erste Mal durchgeführt wurde.
Alle News zum Thema MINT,
also Unterrichtsfächern aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
eit über 30 Jahren gibt es den Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen, der an der Akademie von Straßburg unter dem Namen Mathématiques sans Frontières gegründet und 1989 das erste Mal durchgeführt wurde.
Nach drei langen Corona geprägten Jahren, konnte dieses Jahr wieder das Mathe Camp in Kaiserslautern stattfinden. Die 35 Schüler, welche sich am 27.3.2023 in Kaiserslautern einfanden, waren allesamt erfolgreiche Teilnehmer aus der 3. Runde der 62. Matheolympiade.
Jona Richartz vom Werner-Heisenberg-Gymnasium ist dabei! In der Woche vor den Osterferien nahmen gleich drei WHGler, Christina Cembecki, Jona Richartz und Maximilian Heiss, an einem Mathe-Camp am Fachbereich Mathematik der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern RPTU teil.
Vier Abiturient*innen des Werner-Heisenberg-Gymnasiums erhalten ein MINT-EC Zertifikat „mit Auszeichnung“… Bei der diesjährigen Abiturfeier wurde den Abiturientinnen Chiara Pelz und Julia Gorek und den Abiturienten Johannes Hachemer und David Ludat das MINT-EC Zertifikat „mit Auszeichnung“ verliehen.
Am 28.02.2023 machten sich die beiden Mathematik LKs der Jahrgangsstufe 13 auf den Weg nach Bonn, um herauszufinden, was es mit Geodäsie auf sich hat. Eingeladen wurden wir von Frau Dr. Christina Strohmenger, die eine ehemalige WHG-Schülerin ist und an der Universität Bonn am Fachbereich Geodäsie und Geoinformation studiert und promoviert hat.
Großer Erfolg: Drei Heisenberger in der Auswahl zur Bundesrunde –
Von den 55 Schülerinnen und Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums, die im September an der Schulrunde der Mathematik-Olympiade teilnahmen, qualifizierten sich zunächst 40 für die Regionalrunde, davon acht für die Landesrunde und schließlich drei für das Mathematikcamp in Kaiserlautern.