Geisterstunde auf Schloss Eulenstein

Tolle Eindrücke unserer gelungenen Darbietung...

Digitales Gruselbuch der 5d

Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum spannenden Erzählen hat die Klasse 5d ein digitales Gruselbuch erstellt.

Regionalentscheid WK IV in Andernach

Am Donnerstag, den 11.05.2023 fand in Andernach der Regionalentscheid im Fußball der Jahrgänge 2011/2012 statt, wobei folgende Spieler für das WHG antraten: Louis Winter, Daniel Siegloch, Maximilian Ruhl, Fabian Schmidt, Max Friedrich, Eric Hasler, Moritz Evanno, Finn Clotten, Finley Sulzbacher und Emil Hacimuradov.

Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen

eit über 30 Jahren gibt es den Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen, der an der Akademie von Straßburg unter dem Namen Mathématiques sans Frontières gegründet und 1989 das erste Mal durchgeführt wurde.

Archivisch für Anfänger

Am 11.05.23 machten sich 28 wissbegierige Schülerinnen und Schüler der 8b zusammen mit Frau Ibald und Frau Kupper auf den Weg nach Koblenz ins Landeshauptarchiv. Im Rahmen des Demokratietages galt es, sich mit der wichtigen Rolle von Archiven vertraut zu machen.

Abend der Berufsorientierung am Werner-Heisenberg-Gymnasium

Welche Möglichkeiten bietet eigentlich eine Ausbildung? Ab wann kann ich eine Ausbildung beginnen? Wie, wo und bei wem finde ich eine Ausbildungsstelle? Um all diese Fragen drehte es sich am Abend der Berufsorientierung am 09. Mai 2023 am WHG Neuwied.

Geisterstunde auf Schloss Eulenstein

Ein spannendes Grusical am WHG! Di., 23. Mai, 19 Uhr Aula des WHG

Ausflug und Planspiel im Landtag Rheinland-Pfalz

Am Morgen des 17. April 2023 machten sich die Schüler:Innen  der Klassen 9a 9d und 9e  zusammen mit Frau Höfer, Herrn Schmitz, Herrn Klotz und Herrn Wüstehube auf den Weg zum Landtag nach Mainz. Die Exkursion erfolgte im Rahmen des Demokratietages.

Der Förderverein macht es möglich…

Statt auf knarzenden Holzstühlen können es sich die Besucherinnen und Besucher der Schülerbibliothek von nun an auf farbenfrohen, gepolsterten Sitzgelegenheiten bequem machen.

Mathecamp Kaiserslautern

Nach drei langen Corona geprägten Jahren, konnte dieses Jahr wieder das Mathe Camp in Kaiserslautern stattfinden. Die 35 Schüler, welche sich am 27.3.2023 in Kaiserslautern einfanden, waren allesamt erfolgreiche Teilnehmer aus der 3. Runde der 62. Matheolympiade.

62. Mathematik-Olympiade Bundesrunde in Berlin

Jona Richartz vom Werner-Heisenberg-Gymnasium ist dabei! In der Woche vor den Osterferien nahmen gleich drei WHGler, Christina Cembecki, Jona Richartz und Maximilian Heiss, an einem Mathe-Camp am Fachbereich Mathematik der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern RPTU teil.

MINT-EC Zertifikat 2023

Vier Abiturient*innen des Werner-Heisenberg-Gymnasiums erhalten ein MINT-EC Zertifikat „mit Auszeichnung“... Bei der diesjährigen Abiturfeier wurde den Abiturientinnen Chiara Pelz und Julia Gorek und den Abiturienten Johannes Hachemer und David Ludat das MINT-EC Zertifikat „mit Auszeichnung“ verliehen.

Politischer Islam – eine Gefahr für die demokratische Ordnung?

Am Freitag vor den Osterferien bekam der LK12 Sozialkunde Besuch von zwei Mitarbeitern der Präventionsagentur gegen Extremismus im Innenministerium RLP, die das kontroverse und facettenreiche Thema des politischen Islam in Deutschland den Schüler/innen in einem Vortrag näher brachten.

Frankreich-Austausch mit Arras: Erfolgreicher Neustart

Eine ganze Woche lang waren Ende März 26 Schüler/innen aus den Jahrgängen 8-10 endlich wieder in Arras im nordfranzösischen Département Pas-de-Calais zu Besuch, um ihre Französischkenntnisse dem Realitätstest zu unterziehen und das echte Leben in Familie und Schule kennenzulernen

Christliche Tradition, ökumenische Gemeinschaft und Offenheit für alle Religionen 

Vor der offiziellen Entlassfeier des Jahrgangs 2023 gestalteten die Abiturientinnen und Abiturienten des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied einen festlichen Abiturgottesdienst mit viel Musik und vier Gemeindeliedern zu dem Abimotto „Mabiokart – nach 13 Runden endlich am Ziel“ im Saal der Herrnhuter Brüdergemeine.

Exkursion Geodäsie

Am 28.02.2023 machten sich die beiden Mathematik LKs der Jahrgangsstufe 13 auf den Weg nach Bonn, um herauszufinden, was es mit Geodäsie auf sich hat. Eingeladen wurden wir von Frau Dr. Christina Strohmenger, die eine ehemalige WHG-Schülerin ist und an der Universität Bonn am Fachbereich Geodäsie und Geoinformation studiert und promoviert hat.

„MABIo Kart – Nach 13 Runden endlich am Ziel”

Am Freitag, den 17.03.2023, überquerten 55 Schüler/innen des Werner-Heisenberg-Gymnasiums die Ziellinie und erhielten ihre Allgemeine Hochschulreife. Der Tag begann mit einem Gottesdienst, der von den Abiturient/innen in Zusammenarbeit mit Schulpfarrer Jörg Eckert und Gemeindereferentin Petra Frey gestaltet, und von Peter Uhl musikalisch untermalt wurde.

WHG führt erfolgreiche Spendenaktion für Erdbebenopfer durch

Eine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des Werner-Heisenberg-Gymnasiums organisierte in der letzten Woche eine beeindruckende Spendenaktion zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.

Respekt und Achtung als Voraussetzung für ein friedliches Zusammenleben

Im Zuge einer Stadt- und Kirchenführung durch Werner Zupp (ehemals Pfarrer der ev. Marktkirche) anlässlich des Demokratietags konnten wir - die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d - so einiges über die bewegte Geschichte unserer Heimatstadt erfahren.

62. Mathematik-Olympiade

Großer Erfolg: Drei Heisenberger in der Auswahl zur Bundesrunde - Von den 55 Schülerinnen und Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums, die im September an der Schulrunde der Mathematik-Olympiade teilnahmen, qualifizierten sich zunächst 40 für die Regionalrunde, davon acht für die Landesrunde und schließlich drei für das Mathematikcamp in Kaiserlautern.

Die WHG-Skifreizeit – Wie immer ein tolles Erlebnis!!!

In der Zeit vom 29.1.2023 bis zum 4.2.2023 fand nach einer zweijährigen Coronabedingten Pause erneut die Skifahrt der Jahrgangsstufe MSS11 unter Leitung von Herrn David statt. Motiviert und gut gelaunt starteten somit also am frühen Sonntagmorgen 42 hochmotivierte und gut gelaunte Schülerinnen und Schüler, begleitet von Herr David, Herr Selt, Frau Wittig, Herr Horn und Marius in eine ereignisreiche Woche in Zell am See...

WHG-Eltern pflanzen einen Baum

Unbeirrt vom trüben Wetter hatten Eltern und Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 viel Freude dabei, einen Amberbaum zu pflanzen.

Landesjury des Prix des Lycéens in Mainz

Seit den Herbstferien beschäftigte sich unser Französisch Leistungskurs 11 mit drei Büchern, die für den diesjährigen „Prix de Lycéens“ nominiert sind. Nach der Wahl des Favoriten unserer Schule am 27. Januar ging es am 28. Februar für mich als Delegierter des LKs zum Institut Français nach Mainz zur Landesjury.

Verstärkte Zusammenarbeit des Schulsanitätsdienstes mit dem Deutschen Roten Kreuz Neuwied

Der Schulsanitätsdienst ist nun schon seit einem halben Jahrzehnt eine fest etablierte Arbeitsgemeinschaft am WHG. Seit Anfang ihres Bestehens wird die AG vom Deutschen Roten Kreuz gefördert und unterstützt.

Exkursion der Rechtskunde-AG

Zunächst trafen wir uns an drei Nachmittagsterminen in der Schule und lernten unter der Leitung von Frau Amtsrichterin Esch viele informative Fakten zum Thema „Recht“. Dieses Wissen wurde uns nicht nur in prosaischen Vorträgen vorgestellt, ...

Unser Landtagsbesuch in Mainz

Am Donnerstag, den 16.02.2023 sind wir mit dem Bus in den Landtag von Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz gefahren. Pünktlich um 10:30 begann die Führung in der Lobby durch einen freundlichen Mitarbeiter der Landtagsverwaltung . Als der Plenarsaal zur Verfügung stand, durften wir uns Plätze in der ersten Reihe aussuchen.

Vereinte Nationen in der WHG-Aula!

Die MSS13 hatte vom 06.-08.02. die Möglichkeit, an dem von der Bundeswehr entwickelten Planspiel POL&IS (Politik und Internationale Sicherheit) teilzunehmen. In einem Zeitraum von 3 Jahren (in Planspiel-Zeitrechnung) mussten die Schüler sowohl wirtschaftliche als auch militärische und umweltpolitische Pläne und Strategien entwickeln.

Prix des lycéens allemands

Bereits seit den Herbstferien beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des Französisch-Leistungskurses 11 mit den drei für den diesjährigen „Prix des Lycéens“ ausgewählten Jugendromanen und wählten am 27. Januar während der WHG-internen Schuljury ihren Favoriten.

Die Leiden des jungen Werther – zu unserer Unterhaltung

„Ich will, ich muss, mir wohl, dass ich entschlossen bin“, ein Satz, den der junge Werther schon lange über die Lippen bringen und in die Tat umsetzen wollte. Er ist ein impulsiver, fröhlich durchs Leben laufender junger Mann, zu Tode verliebt in eine Frau namens Lotte, welche mit seinen Gefühlen zu spielen scheint.

Volleyballprojekt im Heisenberg-Gymnasium

Die Volleyball-Kooperation des VC Neuwied mit dem Werner-Heisenberg-Gymnasium ist uralt und kann auf zahlreiche Erfolge im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ zurückblicken.

Was WHGeht – Schülerzeitung

Die erste Ausgabe der Schülerzeitung „Was WHGeht“ kam bei euch und Ihnen gut an – also haben wir sie noch besser gemacht!

„Can You Feel the Love Tonight“

Am 26. und 27. Januar 2023 fanden die Orientierungstage in der Jugendherberge Kloster Leutesdorf mit dem Thema „Gottesbilder und himmlische Musik“ unter der Leitung von Frau Pawelec und Herrn Eckert für die Stufe 12 statt.

Besuch im Klärwerk!

Am 24.01.2023 haben wir, die Klasse 5d, mit Frau Köhlinger und Herrn Schmidt einen Ausflug ins Klärwerk Neuwied unternommen. Wir starteten am WHG und kamen nach einer 30-minütigen Wanderung am Klärwerk an. Ein sehr freundlicher Mitarbeiter des Klärwerks führte uns in kleinen Gruppen durch die Anlage.

Mal- und Zeichenwettbewerb der Unfallkasse RLP

Bei der Vielzahl der Einsendungen war es für die Jury keine leichte Aufgabe, die Preise zu vergeben. Wir freuen uns deshalb besonders, dass zwei Schüler/Innen unserer Schule Preise gewonnen haben.

„Per Zeitmaschine nach Bethlehem“

Die Krippenspiel AG des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied nahm 70 Gäste der Evang. Frauenhilfe Feldkirchen am 15. Dezember 2022 mit auf eine Reise in eine andere Zeit mit der Vorpremiere des Krippenspiels „Per Zeitmaschine nach Bethlehem“. Mit dieser Zeitreise nach Bethlehem lässt sich das Geheimnis von Weihnachten entdecken und zurück in eine gute Zukunft gelangen.