
Online-Info-Abend MSS 2024
Online-Veranstaltung am Mo., 29. Januar 2024, 19:00 Uhr.
Hier geht's zur ANMELDUNG!

Große Pflanzaktion am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied
In einer gemeinsamen Pflanzaktion der Garten-AG und weiterer Helfer haben Schülerinnen, Schüler und Eltern des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Neuwied ihre grünen Daumen unter Beweis gestellt: Im Rahmen eines umfassenden Projekts zur Begrünung der Außenanlagen des Gymnasiums wurde als erste Aktion der sogenannte „Ganymed-Innenhof“ der Schule mit über 250 Pflanzen bepflanzt.

2:1 nach Verlängerung! – WHG-Fußballer auch im WK3 Kreismeister
Am Freitag, den 10.11. gelang auch den Fußballern im Wettkampf 3 (Jahrgänge 2010/2011) der Gewinn der Kreismeisterschaft, nachdem dies dem älteren Jahrgang bereits ein paar Tage vorher gelungen war.

Erinnern statt vergessen
Um die Gegenwart und Zukunft verantwortungsvoll zu gestalten, ist es wichtig, sich zu erinnern. Sich zu erinnern, was vor 85 Jahren in Neuwied und darüber hinaus geschah: Synagogen wurden geschändet, geplündert und angezündet, Mitmenschen jüdischen Glaubens wurden in einer neuen Stufe der Gewalt gedemütigt, enteignet, deportiert und getötet.

Kreismeisterschaft bei Jugend trainiert für Olympia „Fußball“ im WK 2
Am Dienstag, den 07.11.2023 war es wieder soweit: die WHG-Akteure des Jahrgangs 2008-2010 standen unter der Leitung von Trainer Michael Schmidt in Dierdorf auf dem Feld. Dieses Mal ging es für unsere Mannschaft im Endspiel um die Kreismeisterschaft gegen die dortige RealschulePlus.

Schulseelsorge am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied
Ein Traumhaus auf der Höhe in Dreifelden, selbst gekochtes Essen und ein wertschätzender Umgang miteinander machten die drei religiösen Tage des Werner-Heisenberg-Gymnasiums im November 2023 für 27 Teilnehmende zu Tagen der Stärkung des Selbstvertrauens in einer guten Gemeinschaft.

Pilzwanderung mit Dr. Lutz Neitzert in Rengsdorf
Am Nachmittag des 5. Oktober bot Dr. Lutz Neitzert, ein ehemaliger Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums, den Schülerinnen und Schülern des WHG sowie Herrn Schmitz, der ebenfalls als Teilnehmer dabei war, eine faszinierende Pilzwanderung im Wald von Rengsdorf an.

Unsere Radio-AG beim Gläsernen Studio des SWR 1!
Am Donnerstag, dem 28.9.23 ging die Radio-AG, die seit Anfang dieses Schuljahres von der Musiklehrerin Frau Roggendorf-Querbach angeboten wird, zum Gläsernen Studio von SWR1.

Sieg gegen die benachbarte Heinrich-Heine-Realschule Plus!
Am Freitag, den 06.10.2023 hatte der Jahrgang 2010/2011 des WHGs im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ ein Fußballturnier in Heimbach-Weis. Da eine andere Schulmannschaft kurzfristig absagte, gab es leider nur ein Spiel gegen die HHRS+ Neuwied.

WHG-Fußballer in der nächsten Runde!
Auch dieses Jahr gelang es dem Fußballteam des Werner-Heisenberg Gymnasiums (Jahrgänge 2008-2010) die erste Kreisrunde ohne Punktverlust zu gewinnen, dieses Mal am Kaiserberg-Stadion in Linz. Die Spieler des WHGs durften das Turnier gegen die Realschule Plus aus Waldbreitbach eröffnen.


Zeig mir deine Chatverläufe!!!
Lade auch alle deine Fotos und Kontakte auf meinen Rechner!
Mit dieser Aufforderung konfrontiert, erhob sich großer Protest, alle Teilnehmer des Datenschutzworkshops waren sich einig, dass hier die Grenze zur Privatsphäre überschritten wird.

Exkursion ins Naturkundemuseum König
Am 20.07.2023 unternahm der Leistungskurs Biologie der MSS 12 eine spannende Exkursion ins Naturkundemuseum König in Bonn. Unter der Leitung von Frau Abendroth erforschten die Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Ökosysteme der Welt und lernten mehr über die Anpassungen, Bedrohungen und Schutzmaßnahmen für die verschiedenen Lebensräume und Arten.

Vor Ort im Ruhrgebiet
Kohle entsteht aus Bäumen. So mag sich der Erdkunde-LK 11 EK1 gedacht haben, als er im Essener Norden auf einer Bergehalde des Steinkohlebergbaus einen einsamen Baumstamm fand und sich seiner annahm. Das gute Stück begleitete uns fortan auf unserer Exkursion durchs Ruhrgebiet.

Est-ce que vous aimez Metz ?
Est-ce que vous aimez Metz ?
Ob wir Metz mögen? Oui, natürlich, und deshalb fahren wir hin!

Landeswettbewerb Mathematik-Viele Sieger in der ersten Runde!
Am diesjährigen Landeswettbewerb Mathematik für die 8. Klassen nahmen insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler des WHG teil.
Neben den Urkunden erhielten die 10 Preisträger auch ein kleines Knobelspiel als Anerkennung vom Förderverein.

WHG: Strahlende Kängurusieger 2023
Mit 305 Teilnehmern war das WHG beim diesjährigen Känguruwettbewerb gut aufgestellt.
Wir freuen uns über zwei 1., sechs 2. und sieben 3. Preise. Die glücklichen Gewinner bekamen für ihre hervorragenden Leistungen neben den Urkunden Gesellschaftsspiele, Bücher oder Knobelspiele.

Auf den Spuren von Raiffeisen
Bei einem Stadtrundgang haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8e anlässlich des Demokratietags sowie ergänzend zum Thema Industrialisierung im Geschichtsunterricht mehr über den Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen (geb. 30.03.1818 gest. 11.03.1888) erfahren können, der bis heute - besonders im Raum Neuwied und dem Westerwald - allgegenwärtig ist.

Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia 2023
Jugend trainiert für Olympia hat schon seit vielen Generationen Tradition und einen festen Platz bei uns am WHG. So fand sich auch in diesem Jahr ein Boot, welches beim Landesentscheid für das WHG an den Start ging. Doch schauen wir mal kurz ein paar Monate zurück.

Klassenfahrt der 10a nach Berlin
Am Montag, dem 3. Juli 2023, begaben wir uns zusammen mit unseren Lehrern Herrn Schmitz und Herrn Herrmann auf den Weg nach Berlin. Obwohl der Tag mit einem ausgefallenen Regionalexpress in Andernach begann, konnten wir den ICE in Bonn noch rechtzeitig erreichen, um mit dem Nachfolgezug weiterzufahren.

Besuch von Frau Ines Weber im LK Geschichte der MSS 12
Im Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 von Herrn Schmitz durften die Schülerinnen und Schüler Frau Ines Weber begrüßen. Frau Weber berichtete dabei über den "Todeszug von Iași".

Über Geschichte ,,stolpern“ und genauer hinsehen
Stolpersteine sind überall in Neuwied zu finden, wenn man genauer hinsieht oder sie einfach mal wieder blankputzt. Die Schüler*innen der 9a haben bei einem Gang durch das Neuwieder Stadtgebiet eine Vielzahl von Steinen einer gründlichen Reinigung unterzogen

Erfolgreiche Teilnahme am Schülerwettbewerb „Faszination Technik“
Auch in diesem Jahr hat der Landesverband Rheinland-Pfalz des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) wieder den Schülerwettbewerb „Faszination Technik“ ausgerichtet und die rheinland-pfälzischen Schulen zu reger Teilnahme aufgerufen.

Informatiknacht am WHG
Am Freitag den 23.06.2023 fand die 1. Informatiknacht am WHG statt. Insgesamt 9 Schülerinnen und Schüler, sowie die beiden Informatiklehrer Christoph und David Rauwolf, trafen sich um gemeinsam Spiele zu programmieren.

50 Jahre Abitur – Abschlussjahrgang 1973 besucht das WHG
Im Jahre 1973 sind 21 Schüler als Klasse „O1math“ mit bestandenem Abitur vom WHG mit dem Zeugnis der Reife ins Leben entlassen worden. Am 12./13. Mai 2023 fanden 14 von ihnen erneut den Weg nach Neuwied um das 50. Jubiläum gemeinsam zu begehen.

Geisterstunde auf Schloss Eulenstein
Tolle Eindrücke unserer gelungenen Darbietung...

Digitales Gruselbuch der 5d
Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum spannenden Erzählen hat die Klasse 5d ein digitales Gruselbuch erstellt.

Regionalentscheid WK IV in Andernach
Am Donnerstag, den 11.05.2023 fand in Andernach der Regionalentscheid im Fußball der Jahrgänge 2011/2012 statt, wobei folgende Spieler für das WHG antraten: Louis Winter, Daniel Siegloch, Maximilian Ruhl, Fabian Schmidt, Max Friedrich, Eric Hasler, Moritz Evanno, Finn Clotten, Finley Sulzbacher und Emil Hacimuradov.

Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen
eit über 30 Jahren gibt es den Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen, der an der Akademie von Straßburg unter dem Namen Mathématiques sans Frontières gegründet und 1989 das erste Mal durchgeführt wurde.

Archivisch für Anfänger
Am 11.05.23 machten sich 28 wissbegierige Schülerinnen und Schüler der 8b zusammen mit Frau Ibald und Frau Kupper auf den Weg nach Koblenz ins Landeshauptarchiv. Im Rahmen des Demokratietages galt es, sich mit der wichtigen Rolle von Archiven vertraut zu machen.

Abend der Berufsorientierung am Werner-Heisenberg-Gymnasium
Welche Möglichkeiten bietet eigentlich eine Ausbildung? Ab wann kann ich eine Ausbildung beginnen? Wie, wo und bei wem finde ich eine Ausbildungsstelle? Um all diese Fragen drehte es sich am Abend der Berufsorientierung am 09. Mai 2023 am WHG Neuwied.

Geisterstunde auf Schloss Eulenstein
Ein spannendes Grusical am WHG!
Di., 23. Mai, 19 Uhr
Aula des WHG

Ausflug und Planspiel im Landtag Rheinland-Pfalz
Am Morgen des 17. April 2023 machten sich die Schüler:Innen der Klassen 9a 9d und 9e zusammen mit Frau Höfer, Herrn Schmitz, Herrn Klotz und Herrn Wüstehube auf den Weg zum Landtag nach Mainz. Die Exkursion erfolgte im Rahmen des Demokratietages.

Der Förderverein macht es möglich…
Statt auf knarzenden Holzstühlen können es sich die Besucherinnen und Besucher der Schülerbibliothek von nun an auf farbenfrohen, gepolsterten Sitzgelegenheiten bequem machen.

Mathecamp Kaiserslautern
Nach drei langen Corona geprägten Jahren, konnte dieses Jahr wieder das Mathe Camp in Kaiserslautern stattfinden. Die 35 Schüler, welche sich am 27.3.2023 in Kaiserslautern einfanden, waren allesamt erfolgreiche Teilnehmer aus der 3. Runde der 62. Matheolympiade.

62. Mathematik-Olympiade Bundesrunde in Berlin
Jona Richartz vom Werner-Heisenberg-Gymnasium ist dabei! In der Woche vor den Osterferien nahmen gleich drei WHGler, Christina Cembecki, Jona Richartz und Maximilian Heiss, an einem Mathe-Camp am Fachbereich Mathematik der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern RPTU teil.