Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied
WHG Neuwied
  • Start
  • Wir am WHG
    • Schulleitung & Verwaltung
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Haus & Technik
    • Lehrkräfte
      • Personalrat
      • Kollegium
      • Verbindungslehrer
    • SchülerInnen
      • Schülervertretung
      • Ehemalige
    • Eltern
      • Schulelternbeirat
      • Förderverein
    • Alumni
    • Schulhund
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Das WHG
      • Portrait und Profil
      • MINT-EC
      • Leitbild
      • Historie
    • Veranstaltungen
      • Infotag
      • Schnuppertag
      • WHG-Events
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Fußball-AG
      • Handlettering-AG
      • Insekten-AG
      • Knobel- & Experimentier-AG
      • Legoroboter-AG
      • MakerSpace-AG
      • Sanitäts-AG
      • Theater-AG
    • Schülerbibliothek
    • WHG unterwegs
      • Arras (FR)
      • Brisbane (AUS)
      • Calais (FR)
      • Hastings (GB)
      • Klassen- & Kursfahrten
  • Fächer & Stufen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Mathematik
    • Fächer
      • NaWi (Klasse 5 u. 6)
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Fächer
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Sozialkunde
      • Bildende Kunst
      • Darst. Spiel
    • Fächer
      • Musik
      • Religion
      • Ethik
      • Sport
    • Stufen
      • Orientierungsstufe (Jahrgangsstufen 5 und 6)
        • Anmeldung Klasse 5
      • Mittelstufe (Jahrgangsstufen 7 bis 10)
      • MSS (Jahrgangsstufen 11 bis 13)
  • Kontakt & Infos
    • Krankmeldungen
    • Videos Info-Tage
    • Kontakt
    • Unterrichtszeiten
    • Kalender
    • Hausordnung
    • Mensa
    • Lehrkraft Intern
    • Sdui
    • Moodle
  • Downloads
    • Schulbuch-Listen
    • Schülerfahrkarten Antrag
    • Anmeldung Klasse 5
  • Suche
  • Menü Menü

Bildende Kunst

Informationen zu unserem Fach

Der allgemeinbildende Wert des darstellenden Zeichnens wurde schon im 17. Jahrhundert von Comenius und J. Locke hervorgehoben und ebenfalls J.-J. Rousseau und Goethe, der selbst viel zeichnete und malte und sich intensiv mit der Theorie der Farbe auseinandersetzte, waren im 18. Jahrhundert dieser Ansicht.

Der erste schulische Zeichenunterricht fand um das Jahr 1774 in dem von J.B. Basedow gegründeten Gymnasium philanthropinum statt. Somit kann der schulische Kunstunterricht auf eine lange Tradition zurückblicken.

Als vor allem visuell geprägtes Lebewesen erfährt der Mensch seine Umwelt in erster Linie durch zwei- und dreidimensionale Bilder!

Durch das selbstständige Herstellen bzw. Gestalten von Bildern geht neben einem bewussteren, reflektierenden Umgang mit unserer Um- und Innenwelt auch eine Förderung der (Fein-)motorik einher, deren Entwicklung wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge ganz eng mit der geistigen Entwicklung verknüpft ist.

Nicht umsonst lässt sich der Begriff „Bildende Kunst“ auf das Wort „Bildung“ zurückführen und hier ist insbesondere die sogenannte ästhetische Bildung gemeint, eine allseitige Bildung bezüglich des ästhetisch-kulturellen Umfelds, welches der Mensch sich gestaltet und in dem er lebt.

Dementsprechend ist das fachliche Spektrum sehr groß; neben den traditionellen Kunstgattungen Malerei, Grafik, Plastik und Architektur beinhaltet es auch den Städtebau und das Produktdesign sowie den großen Bereich der Medien.

Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Kenntnis und Anwendung der entsprechenden praktischen und theoretischen Grundlagen dazu befähigt werden, aktiv und bewusst an der visuell geprägten Umwelt teilzunehmen. Schließlich ist es immer gut „im Bilde zu sein“ und „sich ein (möglichst umfassendes) Bild machen“ zu können.

Neben dem gestalterisch-praktischen Arbeiten, dessen vielfältige Ergebnisse durch die ständige Wechselausstellung im Schulgebäude dokumentiert werden, geht es aber auch um das Verstehen von Kunstwerken. Man sagt: „ein Bild sagt mehr als tausend Worte“!

Daher müssen die durch unser visuelles System zeitgleich aufgenommenen vielfältigen Informationen zunächst geordnet werden, um sie sinnvoll verbalisieren, analysieren und interpretieren zu können, wobei auch kunstgeschichtliche Aspekte angesprochen werden.

Aktuelles aus dem Fachbereich

Einfälle gegen Unfälle

10. Februar 2022
Weiterlesen
https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2022/02/Malwettbewerb-1.jpeg 1596 2354 Benedikt Schmitz https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png Benedikt Schmitz2022-02-10 18:50:212022-02-10 18:56:07Einfälle gegen Unfälle

Eigene Weihnachtskarten

14. Dezember 2021
Weiterlesen
https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/12/Karten-2.jpeg 1726 2304 Benedikt Schmitz https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png Benedikt Schmitz2021-12-14 21:39:552021-12-14 21:50:58Eigene Weihnachtskarten

Malwettbewerb 2018 der diesjährigen Weihnachtskarten am WHG

31. August 2021
Weiterlesen
https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/08/Weihnachten1_2018_300.jpg 200 300 Admin Amy https://www.whgneuwied.de/wp-content/uploads/2021/09/logo_neu_2-300x147.png Admin Amy2021-08-31 21:06:072021-11-11 20:17:56Malwettbewerb 2018 der diesjährigen Weihnachtskarten am WHG
Seite 1 von 212

WHG Info

  • Schulbücher 2022-202320. Mai 2022 - 14:56
  • Neue Schulsozialarbeiterin am WHG22. April 2022 - 9:09
  • Schülerfahrkarten Antrag Download25. Januar 2022 - 22:09
  • Anmeldeformulare20. Januar 2022 - 15:43
  • MINT-Maus-Erlebnisbuch für Grundschulkinder10. Januar 2022 - 21:05
  • Info-Abend digital „Oberstufe“ für Eltern und Externe6. Januar 2022 - 14:10

Neueste Beiträge

  • Tennis-AG startet in neue Saison22. Mai 2022 - 20:49
  • VR-Bank-Spende MINT18. Mai 2022 - 12:52
  • Latein-Exkursion 9a Köln17. Mai 2022 - 16:00
  • Abend der Berufs- und Studienorientierung17. Mai 2022 - 14:51
  • Mathematik ohne Grenzen 202216. Mai 2022 - 19:01
  • Jugend trainiert für Olympia – Fußball15. Mai 2022 - 14:01

Nächste Termine

Mai 27
Ganztägig

Beweglicher Ferientag

Jun 3
Ganztägig

5d Besuch Rheinische Philharmonie

Jun 11
Ganztägig

Nachschreibtermin Kursarbeiten MSS

Jun 15
Ganztägig

Latein-Exkursion Klasse 7

Jun 16
Ganztägig

Fronleichnam (Feiertag)

Jun 17
Ganztägig

Beweglicher Ferientag

Kalender anzeigen

Werner-Heisenberg-Gymnasium

Engerser Landstr. 32
56564 Neuwied

Telefon: 02631/39640
Telefax: 02631/396410
E-Mail: info@whgneuwied.de

Impressum | Datenschutzerklärung | Login für Redakteure | - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Nach oben scrollen